Am 17. Juni 2024 fand die Nominationsversammlung der FDP Landquart für die bevorstehenden Behördenwahlen vom 22. September 2024 statt. Die zahlreich erschienenen Parteimitglieder nominierten dabei einstimmig sechs liberale Kandidierende mit vielfältigem Erfahrungshintergrund.
Bild mit Kandidaten: Christian Müller, Marica Juric-Susak, Marco Graf, Patric Riederer, Andreas Stalder, Rico Eugster-Thomann (v.l.n.r.)
Die FDP Landquart befindet sich im Wandel und blickt mit Tatendrang in die Zukunft. Anfang Jahr übernahm Andreas Stalder das Präsidium und führt seither die Partei. Das Ziel der Partei ist es den Mitgliedern ein aktives Parteileben zu bieten. So wurde der monatliche Parteistamm wieder eingeführt und zweimal jährlich wird ein öffentlicher Themenanlass für alle Interessierten organisiert. Der Effort zeigt bereits Wirkung und die Parteibasis wird breiter.
Persönlichkeiten für die Zukunft
An der Nominationsversammlung wurden sechs Kandidierende mit viel Fach- und Führungskompetenz sowie einem vielfältigen Erfahrungshintergrund nominiert. Die FDP Landquart freut sich unter dem Motto «Wir machen Landquart stark!» ein kompetentes Team für die Wahlen präsentieren zu dürfen, welches lokal verankert ist und zukunftsgerichtet in der Gemeinde mitgestalten möchte.
Für den Gemeindevorstand werden auf der Liste 3 die folgenden Kandidierenden antreten:
- Andreas Stalder (1984), Leiter Planung Repower, Igis
- Patric Riederer (1981), Leiter Zweigstelle Igis swisspro, Igis
- Marica Juric-Susak (1966), Stationsleiterin Pflege Bürgerheim Chur, Landquart
- Marco Graf (1991), Geschäftsführer InfraDigital, Igis
- Christian Müller (1991), Wirtschaftsprüfer Alfina Treuhand, Igis
Für die Geschäftsprüfungskommission (GPK) wird Rico Eugster-Thomann (1963, Inhaber Eugster Elektro, Igis) für eine weitere Amtszeit kandidieren. Damit wird das Fachwissen und die Kontinuität in der GPK bewahrt werden können.
Die FDP steht für solide Finanzen, weitsichtige Planung und digitale Lösungen
Solide Finanzen mit fairen Steuern, welche eine ausgeglichene Rechnung erlauben sind der FDP Land-quart ein Anliegen. Die hohen Rechnungsüberschüsse der Gemeinde der letzten Jahre auf Kosten der Steuerzahler sind nicht zielführend. Die FDP setzt sich weiter dafür ein, dass liberale Ansätze verfolgt werden mit tiefen Hürden für private und öffentliche Projekte. Vorteilhafte Rahmenbedingungen für das lokale Gewerbe möchte die FDP erreichen, indem strategische Kernprojekte weitsichtig umgesetzt werden, und vermehrt digitale Lösungen in der Verwaltung Einzug halten.